Die Geschichte des Vorarlberger Eislaufverbandes

Nachdem zu den bereits bestehenden Vereinen in Dornbirn (Dornbirner Eislaufverein seit 1934) und Feldkirch (Feldkircher Eislaufverein seit 1965) 1975 der Eislaufclub Lustenau und 1977 der Eislaufverein Montafon dazu gekommen sind wurde 1977 der Vorarlberger Eislaufverband gegründet.
Seine Aufgabe ist seit dem die leistungsbezogene Verteilung der Landesmittel sowie die Koordination der sportlichen Interessen innerhalb des Verbandes und mit anderen Institutionen.

Eissport in Vorarlberg

Eisgelaufen wurde in Vorarlberg natürlich schon lange vor dem Krieg und vor der Entstehung der modernen Kunsteisbahnen und Hallen und damals war schon alleine für die Eisherstellung die Schneeräumung der zur Verfügung stehenden Natureisbahnen viel Energie und Einsatzbereitschaft notwendig.

So zeigte in Feldkirch schon Karl Schäfer auf dem Spritzeis des Leonhardplatzes sein Können und in Bregenz wurde – wenn der zugefrorene Bodensee keine Möglichkeit dazu bot – in Vorkloster eisgelaufen. Es kam jedoch trotz der Bemühungen des ambitionierten und inzwischen verstorbenen Eislaufpioniers Dr. August Scharf im Rahmen der heutigen Sportanlage am See keine neue Eisbahn zustande.
In Dornbirn spielte sich das eissportliche Geschehen bereits um die Jahrhundertwende auf dem Löschteich der Firma F.M. Hämmerle AG am Fischbach ab und es bleib diese Möglichkeit bis einige Jahre nach dem Krieg erhalten, sodass 1946 über die Initiative des 1980 tödlich verunglückten Hofrates Prof. Walter Drexel sogar die PAUSIN-Revue mit Ilse Pausin und einer Wiener Truppe dort gastierte.
In der Folge und zwischendurch gab es auch Spritzeis auf dem Tennisplatz an der heutigen Goethestraße, auf dem Turnplatz der Realschule und zuletzt noch in der Enz. In die Laufzeit auf dem Realschulplatz fiel auch die Gründung des Dornbirner Eislaufvereines 1934 durch den damaligen Direktor der Schule Dr. Emil Schneider.
In Schruns-Tschagguns wurde nach dem Krieg auf dem Tennisplatz an der Litz bei entsprechenden Temperaturen auf Spritzeis gelaufen und später auf dem Sportplatz weiterbetreiben bis zur Erstellung der Kunsteisbahn.

Mit der Errichtung der Kunsteisbahnen bzw. Hallen 1964 in Feldkirch, 1969 in Dornbirn, 1970 in Lustenau und 1976 in Schruns-Tschagguns wurde jedoch erst die Möglichkeit für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Eislaufsports geschaffen, wozu jeweils auch die notwendigen Trainer engagiert werden konnten.

Mittlerweile gibt es auch in Rankweil, Hard und im Bregenzerwald Kunsteisbahnen.

Dachverbände

Der Vorarlberger Eislaufverband ist Mitglied des österreichischen Eislaufverbandes.